Erzählenswertes aus dem Schuljahr 2017/18
Abschlussball am 29.06.2018
In diesem Schuljahr haben wir 11 Schülerinnen und Schüler unserer Schule feierlich verabschiedet. Wir verlebten einen sehr schönen und festlichen Abend im Restaurant "Lindengarten" in Berlin-Wedding. Eröffnet wurde die Veranstaltung musikalisch vom Kammermusikensemble Karow unter der Leitung von Thomas Posselt. Anschließend zeigte uns die Tanzgruppe ZuGABe (Zusammen geht alles besser e.V.) eine Auswahl aus ihrem aktuellen Programm. Nach der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse haben viele Kollegen und Kolleginnen der Panke-Schule unseren Abgängern und Abgängerinnen gemeinsam ein Abschiedslied gesungen. Nachdem sich alle am Buffet ordentlich gestärkt hatten, wurde mit einem langsamen Walzer der Tanzabend eröffnet.
Wir möchten an dieser Stelle allen herzlich danken, die diesen Abend zu einem besonderen Abend gemacht haben. Unser Dank geht an die Musiker und Musikerinnen des Kammermusikensembles Karow, die Tänzer und Tänzerinnen der Tanzgruppe ZuGABe, Gesine Goßlau und Florian Meinhard für die wunderbare musikalische Begleitung der Zeugnisübergabe, Gesine Goßlau für den Text und das Einüben des Abschiedsliedes und DJ André für die Musik aus der Konserve.
Hier einige Eindrücke von einem wirklich tollen und runden Abend:
Bogenschießen am 18.06.2018
Im Rahmen der "Schooletics" nahmen am vergangenen Montag 14 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen an einem Schnupperangebot zum Bogenschießen teil. Die Veranstaltung wurde geleitet von zwei jungen Trainern. Das Angebot passte sehr gut zu unserer Schülerschaft und alle Teilnehmenden waren schnell begeistert und zeigten sich erfolgreich und diszipliniert beim Schießen. Hier einige Eindrücke:
Frühlingsfest am 20.04.2018
Vom 16.04. - 20.04.2018 fand unsere diesjährige Themenwoche unter dem Motto "Länder der Welt" statt. In diesem Jahr haben wir beschlossen, diese besondere Woche mit einem Frühlingsfest zu beenden, auf dem sich die einzelnen Ländergruppen mit einem Angebot präsentieren können. Es wurde ein wunderbares Fest bei schönstem Sonnenschein und mit vielen abwechslungsreichen Aktionen und leckerem Essen. Wir haben gemeinsam unser Themenwochenlied gesungen und es wurde sogar getanzt.
Hier einige Eindrücke von einem wirklich schönen Nachmittag:
Winterfest am 01.12.2017
Wie in jedem Jahr haben wir auch in diesem Jahr unser Winterfest vor dem 1. Adventswochenende gefeiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung musikalisch von vier Lehrerinnen der Schule und von unserem Orff-Orchester. Nach diesem schönen Auftakt konnten die Gäste ausreichend essen und trinken. Im Garten gab es wieder Grillwürstchen und Glühwein beim gemütlichen Lagerfeuer. Man konnte basteln, spielen und Touren mit der Rikscha und dem Tandem unternehmen. Bei unserer Tombola gab es in diesem Jahr erstmalig Rubbellose und natürlich wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Ein kleiner Flohmarkt hat schöne Spiele, Bücher und Kleidung für Kinder angeboten und wer noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk war, ist ganz sicher an unserem großen Verkaufsstand fündig geworden. Zum ersten Mal haben sich die Werkstätten der O- und A-Klassen mit informativen Plakaten und Produkten präsentiert. Hier konnte man auch die beiden Imker Simone und Christof antreffen, die unsere Gäste liebevoll beim Kerzendrehen unterstützt haben.
Es war wieder ein rundum gelungenes Fest und wir möchten uns an dieser Stelle für die Unterstützung aller Eltern und die Einsatzfreude des gesamten Kollegiums bedanken!
Mini-Marathon 2017 - Wir waren dabei!
Am 23. September nahmen zum ersten Mal vierzehn SchülerInnen unserer Schule am Berliner Mini-Marathon teil. Unsere SchülerInnen wurden von zehn Begleitpersonen beim Lauf unterstützt, sodass wir ein Team von 24 LäuferInnen der Panke-Schule waren.
Für den Lauf haben alle TeilnehmerInnen mehrere Wochen jeden Montagnachmittag im Schlosspark zusammen trainiert, ebenso im Sportunterricht.
Die Laufstrecke des Mini-Marathons betrug 4,21 km und führte uns vom Kulturforum, über den Potsdamer Platz, über die Leipziger Straße, vorbei am Gendarmenmarkt, Unter den Linden entlang, durch das Brandenburger Tor, bis zum Sowjetischen Ehrenmal auf der Straße des 17. Juni. Dort war das Ziel!
Der Lauf heißt zwar „Mini-Marathon“, doch „mini“ war er wahrlich nicht. Er war ein großes Event mit über 10.000 laufenden SchülerInnen und tausenden von Zuschauern, die am Straßenrand anfeuerten und jubelten.
„Mini“ waren auch unsere LäuferInnen nicht! Leon, Emma, Luise, Ginger, Paul, Elias, Florian, René, Eric, Alex, Michelle, Niklas, Santhi und Jason sind über sich selbst hinausgewachsen. Sie haben Durchhaltevermögen, Anstrengungsbereitschaft und Stärke bewiesen. Herzlichen Glückwunsch!
„Mini“ war auch der Einsatz aller UnterstützerInnen nicht. Ohne die Mithilfe der Eltern, KollegInnen und Freunde hätten wir nicht teilnehmen können. Dafür ein großes Dankeschön!
Und „mini“ war auch unser Spaß nicht. Der Tag hat uns allen wahnsinnig großen Spaß gemacht und so freuen wir uns schon jetzt auf den „Mini-Marathon“ 2018!